Blog
Apfelpektin: Wirkung, Anwendung und gesundheitliche Vorteile
09/04/2025 | Veröffentlicht in Verdauung| 442
Dieser natürliche, lösliche Ballaststoff aus der Schale und dem Kerngehäuse von Äpfeln hat sich in der Ernährungsmedizin als wertvoller Bestandteil für die Darmgesundheit und den Stoffwechsel etabliert. Während Apfelpektin in der Küche traditionell als Geliermittel eingesetzt wird, belegen aktuelle Forschungsergebnisse seine vielfältigen physiologischen Wirkungen.
Schwarzkümmelöl: Eigenschaften und Wirkungen
04/03/2025 | Veröffentlicht in Omega 3/6/9| 4422
Gewonnen aus den Samen von Nigella sativa, einer Pflanze aus der Familie der Hahnenfußgewächse, erfreut sich seit Jahrtausenden großer Beliebtheit in der traditionellen Medizin verschiedener Kulturkreise.
Probiotika-Lexikon: Bakterienstämme und ihre Gesundheitsvorteile
04/03/2025 | Veröffentlicht in Pro- und Präbiotika| 1855
Dieser Blog bietet einen systematischen Überblick über verschiedene probiotische Bakterienstämme und ihre jeweiligen positiven Auswirkungen auf die Gesundheit. Probiotika haben einen großen Einfluss auf die Zusammensetzung der Darmflora und die Funktion des Immunsystems.
Die hier zusammengestellten Inhalte basieren auf wissenschaftlich fundierten Erkenntnissen und vermitteln, wie die einzelnen Bakterienstämme zur Unterstützung und Verbesserung des Wohlbefindens beitragen können. Sowohl Einsteiger als auch erfahrene Anwender finden hier präzise Informationen und hilfreiche Empfehlungen für den praktischen Einsatz von Probiotika.
Vitamine auf der Flucht
05/07/2023 | Veröffentlicht in Gesundheit| 24624
Heutzutage sind dramatisch weniger Vitalstoffe in Obst und Gemüse vorhanden als noch vor einigen Jahrzehnten. Wie ist dieser Nährstoffverlust in Lebensmitteln zu erklären? Warum werden eigentlich die gesunden Inhaltsstoffe in der konventionellen Landwirtschaft immer weniger?
Quercetin – Eigenschaften und Wirkung
05/04/2023 | Veröffentlicht in Spezielle Nährstoffe, Gesundheit, Immunsystem, Zellgesundheit, Stoffwechsel, Herz| 43338
Was ist Quercetin und welche Wirkung hat es im Immunsystem, bei Infektionen, bei Allergien oder bei der Zellalterung? Das natürliche Flavonoid erfreut sich aufgrund seiner zahlreichen positiven Eigenschaften immer größerer Beliebtheit.
Kosmetik und Hautpflege - Worauf sollten Sie achten?
28/09/2022 | Veröffentlicht in Gesundheit, Haut| 19431
Was ist drin in unserer täglichen Körperpflege und was davon tut meiner Haut wirklich gut? Viele Pflegeprodukte enthalten allerlei chemische Zusätze, die potenziell schädlich sind. Welche Inhaltsstoffe sind empfehlenswert und welcher pH-Wert hilft gegen Übersäuerung der Haut?
Welche Sonnencreme für meine Haut?
10/04/2022 | Veröffentlicht in Gesundheit, Haut| 20332
Sonnencreme stellt das wichtigste Vorbeugungsmittel gegen Hautschäden dar. Die Höhe des Lichtschutzfaktors sollte daher dem Hauttyp entsprechen. Idealerweise sollte die Sonnencreme der Wahl ohne schädliche Inhaltsstoffe sein. Besonders kritisch zu betrachten ist dabei der chemische UV-Filter Octocrylen.
Sonnenbaden mit Verstand
10/04/2022 | Veröffentlicht in Gesundheit, Haut| 20123
Der richtige Umgang mit der Sonne ist wichtig, sonst droht Sonnenbrand oder gar Langzeitfolgen wie Hautkrebs. Oft kursieren noch viele Irrtümer über den richtigen Umgang mit Sonne und Sonnenschutz und das Glücksgefühl, dass zu vermehrter Sonnenexposition verleitet, macht uns möglicherweise sogar süchtig...
Sonnenschutz – was außer Sonnencreme hilft?
10/04/2022 | Veröffentlicht in Gesundheit, Haut| 18485
Gerade zur Urlaubszeit kommen im Umgang mit der Sonne viele Fragen auf: Wie schütze ich meine Haut im Urlaub oder beim Sonnenbaden am besten? Welche Mikronährstoffe können als innerer UV-Schutz eingesetzt werden, um die Haut auf die Urlaubssonne vorzubereiten?
Sonnenallergie – gibt’s doch gar nicht !?
10/04/2022 | Veröffentlicht in Gesundheit, Haut| 18112
Pusteln oder Bläschen nach dem Sonnenbad – das sind die äußeren Zeichen einer im Volksmund sogenannten Sonnenallergie. Was sind die Ursachen für den juckenden Hautausschlag und wie kann man ihn behandeln?
Seite
- Sie lesen gerade Seite 1
- Seite 2
- Seite 3
- Seite 4
- Seite Weiter
Anzeigen
pro Seite