
Vitamin A und D
Vitamin A wird für viele lebensnotwendige Funktionen benötigt. Zu seinen wichtigsten Aufgaben gehören die
Bildung und Erhaltung von Körperzellen: Für das Wachstum, vor allem das der Knochen, aber auch für Haut
und Schleimhäute muss deshalb ständig genug Vitamin A aufgenommen werden. Auch das Nervensystem
einschließlich der Augen sowie Fettstoffwechsel und Fruchtbarkeit sind von der Vitamin A-Zufuhr abhängig.
Der Körper kann es aus Carotinen bilden, allerdings treten bei schweren Krankheiten, Alkoholismus, Diabetes,
Stress und Rauchen häufig Mangelerscheinungen auf. Zusätzlich enthält die Nahrung vieler Menschen zu
wenige Carotine. Gute Vitamin A-Quellen sind Leber, Süßkartoffeln und Karotten.
Vitamin D kann von allen Tieren unter Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet werden und ist außerdem in
Lebensmitteln wie Fettfisch enthalten. Im Körper wird es zu Calcitrol, einem hormonähnlichen Stoff, umgebaut.
Vitamin D wird für wichtige Körperfunktionen benötigt: Es hilft bei der Entstehung der Knochenstammzellen
und dem Phosphatstoffwechsel. Auch für die Regelung des Calciumhaushalts ist es von entscheidender
Bedeutung, Insbesondere im Herbst und Winter sowie bei Menschen, die sich wenig im Freien aufhalten,
kommt es allerdings oft zu einem Mangel an Vitamin D.